Lukas
Schweizer
«Eigentlech hets mitere WC-Ente ahgfange.» Genauer gesagt mit der Idee, die WC-Ente aufzupumpen. Das Vorhaben sollte in der Wüste stattfinden, deren praktische Eigenschaft ist, weitgehend leer zu sein und kaum Hintergrundobjekte zu fordern, die zeichnerischen Aufwand generieren. Da sich das Objekt der WC-Ente jedoch stimmiger in den Kontext eines Dorfes einbetten lässt, wird die Idee verworfen. Die Ente mutiert zu einem Kaktus. Inmitten der verlassenen Wüste pumpt ein Mann in Mechaniker Kittel den Kaktus mit einer Fahrradpumpe auf. Der Kaktus wächst, erzittert. Bei seiner Explosion kommen lange, drahtige Beine zum Vorschein: Aus den Überbleibseln der Kaktee schält sich ein überdimensionierter Borkenkäfer und verschleppt den Mann. Übrig bleibt eine sich bis zum Horizont erstreckende Spur im Sand. Die Szene erinnert an die endzeitliche Atmosphäre eines Science-Fiction-Films.
*Den ganzen Text findest du bald in unserem Buch.